IMMU-FLEX
Durchschnittliche Bewertung | Nicht bewertet |
Hersteller | Renewal |
Liefergebühr: | 2,54€ |
Voraussichtlicher Liefertermin: | 5. August 2025 |
|
Beschreibung
Was enthält Immu-Flex?
Die empfohlene Tagesdosis (10 ml) enthält 500 mg
Fischkollagen, 250 mg Methylsulfonylmethan (MSM),
100 mg Vitamin C, 100 mg Glucosamin, 5 mg
Hyaluronsäure und 2,5 mg Quercetin. Die Packung
enthält 15 Ampullen à 10 ml.
Wie wirkt Immu-Flex?
Kollagen ist ein allgegenwärtiger Baustein des
Bindegewebes im menschlichen Körper. Neben dem Knorpel bildet er das Skelett der Haut, Haare
und Nägel, Bänder, Arterienwände, er fixiert die Zähne im Zahnfleisch usw. Da für die
Knochenbildung eine "Form" auf Knorpelbasis erforderlich ist, ist er auch für eine gesunde
Knochenbildung unerlässlich. Durch den Verzehr von Kollagen können wir den Rohstoff liefern, der
für die Regeneration von Knorpel und Gelenkoberflächen benötigt wird. Die Einnahme von Kollagen
ist ein bewährter Bestandteil der ergänzenden Therapie bei degenerativen Gelenkerkrankungen.
Vitamin C wird neben vielen anderen Funktionen benötigt, um unser eigenes Kollagen zu bilden, da zwei
essentielle Aminosäuren, Prolin und Lysin, nicht in das Kollagen eingebaut werden können. Dies führt zu
beschädigtem Kollagen und Knorpel, der seine physiologische Funktion nicht mehr erfüllen kann. Außerdem
schützt es als wasserlösliches Antioxidans vor den chemischen Schäden, die durch freie Radikale verursacht
werden. Viele degenerative Prozesse in den Gelenken werden durch mikroskopische Schäden ausgelöst, die
durch freie Radikale verursacht werden. Vitamin C fördert auch die Aufnahme von Quercetin.
Quercetin ist ein zur Gruppe der Bioflavonoide gehörendes Antioxidans, das in Immu-Flex wiederum die
antioxidative Schutzwirkung von Vitamin C verstärkt und ergänzt. Antioxidantien schützen alle Zellen und
Gewebe vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale, auch den Gelenkknorpel.
MSM (Methylsulphonylmethan) ist ein Schwefeltransportmolekül. Er ist in beträchtlichen Mengen in
menschlichen und tierischen Organismen vorhanden, da Schwefel für die harten elastischen Bindungen in
Bindegewebselementen sorgt. Fehlt es, sind die Knorpelbildung und die Knorpelregeneration beeinträchtigt.
Studien haben seine entzündungshemmende und damit schmerzlindernde Wirkung bei
Gelenkentzündungen nachgewiesen.
Glucosamin ist ein stickstoffhaltiges Kohlenhydrat, das durch seine Fähigkeit, Wasser zu binden, für Elastizität
und Hydratation des Bindegewebes sorgt. Da Knorpelgewebe jedoch keine Gefäßnetze besitzt, ist
Glucosamin das ist wichtig für die Ernährung und den Stoffwechsel des Knorpels. Studien am Menschen
haben gezeigt, dass die langfristige Einnahme die Gelenkschmerzen bei Menschen mit Gelenkentzündungen
ohne Nebenwirkungen reduziert.
Hyaluronsäure ist ebenfalls ein hochmolekulares Kohlenhydrat mit einem hohen Wasserbindungsvermögen.
Es ist in vielen Geweben und Organen vorhanden (Augen, Haut, Knochen, Knorpel, Gelenke) und ist als
Schmiermittel in Gelenkknorpeln und Membranen bekannt. Es verlängert die intakte Funktion der Gelenke
und reduziert Schmerzen und Entzündungen. Es wurde festgestellt, dass die körpereigene Regeneration von
Hyaluronsäure mit zunehmendem Alter abnimmt, aber sie kann ersetzt werden.
Die Wirkstoffe in Immu-Flex können synergetisch wirken, um zu einer gesunden Knorpelbildung und –
regeneration, zur Ernährung und zum Stoffwechsel des Gelenkknorpels, zu antioxidativen Inhaltsstoffen zum
Schutz der Gelenke vor degenerativen Prozessen und zu entzündungshemmenden und schmerzlindernden
Wirkungen zur Linderung der Symptome beizutragen.
Für wen wird Immu-Flex empfohlen?
Dank der synergistischen, ergänzenden und verstärkenden Wirkung seiner Inhaltsstoffe eignet sich Immu-
Flex besonders für Personen mit einem Risiko für degenerative Gelenkerkrankungen (Polyarthritis,
Osteoarthritis) oder zur Vorbeugung in jüngeren Jahren. Sowie für Sportler und Personen, die ihre Gelenke
belasten und schwere körperliche Arbeit verrichten. Es kann verwendet werden, um die Verschlechterung
einer bestehenden Gelenkerkrankung zu verlangsamen und um Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
Anwendung und Dosierung von Immu-Flex
Mischen Sie den Inhalt von 1 Ampulle pro Tag in eine beliebige Flüssigkeit (Trinkwasser, Saft, Tee, Joghurt
usw.). Vorzugsweise zu oder nach den Mahlzeiten einnehmen. Nicht mit alkoholischen oder stark
koffeinhaltigen Getränken mischen. Es kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, aber es ist ratsam, es
jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit einzunehmen.
Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis.
Lagerung von Immu-Flex
Das Produkt kann in seiner eigenen Verpackung bei Raumtemperatur gelagert werden, geschützt vor Hitze
und Sonnenlicht. Es kann bis zu dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.
Der Inhalt der geöffneten Ampulle ist nicht lagerfähig und muss sofort getrunken werden. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Mögliche Nebenwirkungen und Warnhinweise
Immu-Flex kann sicher und unter Beachtung der Gebrauchsanweisung verzehrt werden. Es sind keine
Nebenwirkungen bekannt. Es wird nicht für Personen empfohlen, die allergisch auf Fisch oder
Meeresfrüchte reagieren. Für werdende Mütter wird es nicht empfohlen, wenn sie es nicht wissen. Bei
fortgeschrittenem Nierenversagen nur auf Anraten eines Arztes einnehmen.